Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ81053272
BICNOLADE21MDG
Überblick

Schnelle Finanzierungshilfe für Handwerker der Region

Zur Förderung des regionalen Handwerks wurde mit der in unserem Geschäftsgebiet ansässigen Handwerkskammer eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

  • Entscheidung über Ihren Kreditwunsch innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Vorliegen aller Unterlagen
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen
  • Sparkasse MagdeBurg und Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt prüfen im Parallelverfahren und entscheiden über Ihren Antrag
Ihr nächster Schritt
Ihre Unterlagen

Ihre Unterlagen

  • Selbstauskunft
  • Vorhabensbeschreibung (maximal eine DIN A4-Seite)
  • Aufstellung bestehender Firmenkredite (inklusive Leasing u.ä.)
  • Vergangenheitszahlen für zwei Jahre
  • Bei Gründern Lebenslauf und Unternehmenskonzept
  • Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Kurzfassung Planzahlen für ein Jahr; folgende Positionen aus der Gewinn-
    und Verlustrechnung reichen aus: Umsatz, Materialeinsatz, Personalaufwand, sonst. Aufwand, Zinsen,  Afa
  • Stellungnahme der Handwerkskammer Magdeburg in Kurzform
  • Antrag "Handwerker-Sofortkredit" (Download: www.bb-mbg.de)
  • Schufa-Auskunft / Crefo
     

Ihr Berater-Team

Die Ansprechpartner Ihrer Sparkasse, der Handwerkskammer Magdeburg und der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt beantworten all Ihre Fragen zum Thema Handwerker-Sofortkredit.

Ihr nächster Schritt
Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

  • Handwerksbetriebe aus Magdeburg
  • Kredithöchstbetrag 125.000 Euro
  • Bürgschaftsbetrag max. 100.000 Euro
  • Es liegt eine positive Stellungsnahme der Handwerkskammer Magdeburg vor.
  • Das Unternehmen ist ein KMU nach Definition der EU, d. h. weniger als 250 Mitarbeiter und Jahresumsatz von max. 50 Mio. Euro oder Jahresbilanzsumme max. 43 Mio. Euro.
  • Der Standort des Unternehmens oder der Investition befindet sich im Geschäftsgebiet der Sparkasse MagdeBurg.
Ihr nächster Schritt
Finanzierungsbeispiel

Finanzierungsbeispiel

Sie sind ein Handwerkunternehmen aus Magdeburg, planen ein zukunftsträchtiges Vorhaben, verfügen über ein tragfähiges Konzept und benötigen dafür kurzfristig finanzielle Mittel. Ihr Kreditbedarf übersteigt 125.000 Euro nicht. Sie haben alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt.

Finanzierung

  • Investion: 115.000 Euro
  • Kontokorrentkredit: 20.000 Euro
  • Gewährleistungsbürgschaft: 10.000 Euro
  • Eigenmittel: 20.000 Euro
  • Kreditbedarf: 125.000 Euro


Sie setzen sich mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer Magdeburg bzw. dem Berater der Sparkasse MagdeBurg in Verbindung. Gibt es keine ausreichenden Sicherheiten aus dem Unternehmen oder dem Kreis der Gesellschafter, übernimmt die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt gegenüber dem Kreditinstitut eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 80% des Kreditbetrages = 100.000 Euro.

Ihr nächster Schritt
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i